Willkommen

Was ist ein Biblisches Spiel bzw. ein Theologisches Theater?

«Meine sehr verehrten Damen und Herren, das theologische Theater ist kein Zeitvertreib, sondern eine moderne Form kritischer Bibelauslegung. Im theologischen Theater wird nicht nur geredet, sondern gehandelt; es ist eine Erkenntnisfindung durch Erfahrung. Machen Sie mit! Auch bei anderen Stücken. Sie werden vieles spielerisch lernen, nicht nur fürs Theaterspielen, sondern auch für Ihr Leben. Zudem werden Sie Freunde gewinnen.»

Mit diesen Worten machte Walter J. Hollenweger einer Zürcher Gemeinde Mut, sich auf sein Biblisches Spiel «Petrus, der Brückenbauer» einzulassen. Er entwickelte diese Art von Bibelauslegung während seiner Tätigkeit als Professor für Mission und Interkulturelle Theologie in Birmingham, zusammen mit seinen afrikanischen Studenten. Mit ihnen lernte er Theater spielen, Tanzen und singen. Er brachte diese Art von Gottesdienst auch in Gemeinden in der Schweiz und wurde dazu an Deutsche Kirchentage eingeladen.

Oft führte er selber Regie. Er übte die Lieder und Tänze ein. Wer einmal dabei sein konnte, vergisst diese Art von Bibelauslegung nie wieder.

«Jede Kultur und jeder Mensch hat einen eigenen Kontext und sucht eigene Wege, um Sachverhalte, biblische Stoffe und Inhalte, um Theologie zu verstehen. Jeder Einzelne begreift auf seine Art. Nicht ich weiss für ihn, wie er versteht und lernt. Durch den Text, durch Bewegung und Musik wird der Raum geschaffen, in dem Inhalte von den Lesenden in ihrer eigenen Weise verarbeitet werden können.» (W. J. Hollenweger)

Die Biblischen Spiele und weitere Texte von Walter Hollenweger stehen unter Downloads und auf www.metanoia-verlag.ch als PDF-Dateien kostenlos zur Verfügung. Lassen Sie sich von den Texten inspirieren und berühren! Vielleicht gibt es in Ihrer Kirchgemeinde die Möglichkeit, ein Stück aufzuführen?